Weiterhin zählt Rabanus nun auch zu dem Sprecherkreis des "Netzwerk Berlin" und fungiert als einer der beiden Sprecher. Neben zahlreichen Gesprächen wird er in dieser neuen Funktion bereits am Donnerstag eine Abendveranstaltung mit dem erst am Wochenende frisch gewählten stellvertretenden SPD-Bundesvorsitzenden Ralf Stegner moderieren. Das "Netzwerk Berlin" zählt neben dem Seeheimer Kreis und der Parlamentarischen Linken zu den größten Zusammenschlüssen innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion und besteht vor allem aus jungen, eher pragmatisch orientierten SPD-Bundestagsabgeordneten.
Rabanus, der erst seit der letzten Bundestagswahl Abgeordneter des Deutschen Bundestages ist, freut sich daher umso mehr auf die Aufgaben, die mit seinen neuen Funktionen verbunden sind: "Für einen neuen Abgeordneten bedeuten die zugewiesenen Funktionen einen enormen Vertrauensbeweis und auch das Ergebnis ist nicht selbstverständlich. Ich freue mich auf die damit verbundene Verantwortung und die Zusammenarbeit mit meinen Fraktionskolleginnen und -kollegen. Natürlich möchte ich diese Funktionen auch nutzen, um viel Gutes für meinen Wahlkreis zu bewirken, so Rabanus.
Hintergrund:
Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus ist seit der Bundestagswahl 2013 Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Im Bundestag vertritt er den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg.