Besuch aus dem Wahlkreis für Martin Rabanus in Berlin

Martin Rabanus

In der ersten Märzwoche hat der neue Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg, Martin Rabanus (SPD), seine erste 50-köpfige Besuchergruppe in Berlin empfangen.

Die vom Bundespresseamt organisierte Fahrt bot den Teilnehmern die Gelegenheit, politische Institutionen wie das Bundeskanzleramt, das Ministerium für Bildung und Forschung oder die hessische Landesvertretung in Berlin zu besichtigen.

Neben politischen Terminen standen auch Besuche im ehemaligen Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen sowie eine Ausstellung zur Geschichte der parlamentarischen Demokratie in Deutschland auf dem Plan.

Besonderes Highlight für die Reisegruppe war ein Besuch des Deutschen Bundestages mit anschließender Begehung der Reichstagskuppel. Dabei nutzte Rabanus die Gelegenheit, um sich mit den angereisten Bürgerinnen und Bürgern aus seinem Wahlkreis über aktuelle politische Themen auszutauschen. Große Zustimmung gab es für Rabanus, als er erklärte, welche Themen aus dem Koalitionsvertrag der SPD besonders wichtig seien: „Mit der höheren Mütterrente, der Rente ab 63, dem Mindestlohn und mit unserer Initiative für bezahlbares Wohnen packen unsere SPD-Minister schon ganz am Anfang diejenigen Themen an, die das Alltagsleben von vielen Millionen Menschen direkt betreffen und verbessern“, erklärte der Abgeordnete.

Neben dem politischen Austausch habe es auch viele Teilnehmer gegeben, die sich dafür interessierten, wie Rabanus als Bundestagsneuling im politischen Betrieb Berlins aufgenommen wurde.

„Insgesamt war es eine vielseitige und spannende Fahrt. Sie war perfekt organisiert und unsere Gruppe war sehr harmonisch. Man blickt nun ganz anders auf die politischen Abläufe in Berlin und lernt die Stadt auch von einer ganz neuen Seite kennen. Ich war wirklich erstaunt, wir nah wir an die Schaltzentralen der Macht herangelassen wurden“, so ein Teilnehmer der Fahrt abschließend.

Hintergrund:
Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (42) ist seit der Bundestagswahl 2013 Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Im Bundestag vertritt er den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg.