Jahreshauptversammlung der AG 60 Plus der SPD-Rheingau-Taunus

AG 60plus Jahreshauptversammlung in Höhenstein-Hennethal
neu im Vorstand: Ursula Christmann (r.) und Dieter Kirschhoch (l.)

In seinem Vorstandsbericht ging Weber auf die Initiativen der AG im letzten Jahr ein und hob dabei insbesondere die Viertagesfahrt nach Regensburg hervor, bei der die Teilnehmer/innen das Donauhochwasser hautnah erlebten. Bei einem Treffen mit der örtlichen SPD konnten die Gäste aus dem Rheingau-Taunus feststellen, dass es auch in Bayern erfolgreiche Sozialdemokraten gibt. Walter Duy berichtete anschließend über seine und Christel Trautmanns Arbeit auf Bezirks- und Bundesebene. In der Aussprache regte M. Senne an, das Gespräch mit dem Geschäftsführer der KWB über mehr Initiativen zu barrierefreiem Wohnen im Kreis zu suchen.

Bei der anschließenden Vorstandsneuwahl gab es wenige Veränderungen. Manfried Weber als Vorsitzender und Ingrid Ritter als Vertreterin wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als zweiter Vertreter kam neu Joachim Wilhelm aus Eltville ins Amt. Ebenfalls bestätigt wurden die Schriftführerin Christel Trautmann aus Niedernhausen und die Beisitzer/innen: Sigrid Altenhofen, Paul Beiler, Walter Duy, Horst Andres, Heinz und Brigitte Kreutler, Jürgen Poppe und Erika Steinberger. Als weitere Beisitzer/innen wurden Ursula Christmann und Dieter Kirschhoch gewählt. Ursula Christmann soll sich mit Walter Duy in der nächsten Zeit um den Aufbau des von der AG geplanten Archivs der SPD-RTK kümmern.
Zu Delegierten für die Bezirkskonferenz wählte die Versammlung die Mitglieder des AG-Vorstandes, für Bundesdelegierte wurden Christel Trautmann und Walter Duy vorgeschlagen.

In seinem Referat berichtete Martin Rabanus über seine Aufgabengebiete in der Bundestagsfraktion und natürlich auch über die aktuellen Ereignisse. Besonders freute sich Rabanus über seine Wahl in den Fraktionsvorstand. In der folgenden Aussprache kam es zu einer kontroversen Diskussion über die Diätenerhöhung für die Bundestagsabgeordneten, die Martin Rabanus als Ergebnis der Arbeit einer vom letzten Bundestag eingesetzten Expertenkommission erklärte. Einig war man sich am Ende, dass zumindest der Zeitpunkt der Erhöhung unglücklich war.

Abschließend berichtete M. Weber über die zukünftigen Initiativen der AG. Anfang Juni steht eine viertägige Fahrt nach Görlitz auf dem Programm und im Oktober soll eine Tagesfahrt zu „Point Alpha“ an der ehemaligen Zonengrenze folgen. Außerdem soll eine Veranstaltung mit dem Rentenexperten der IG Metall, Armin Schild, zur Frage der langfristigen Entwicklung des Rentensystems organisiert werden.

Zur ersten Vorstandssitzung trifft sich der Vorstand am 24. 3. Um 15.30 Uhr in Walluf bei Bürgermeister Manfred Kohl, der seine Gemeinde vorstellen wird.