SPD setzt sich für die Reduzierung des Bahnlärms ein

Bahnlärm-Demo 10. Mai 2014

Der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel und der SPD-Landtagsabgeordnete des Rheingau-Taunus-Kreises, Marius Weiß, haben den von Bahnlärm betroffenen Bewohnerinnen und Bewohnern anlässlich der heutigen Demonstration in Rüdesheim ihre Solidarität ausgesprochen.

„Die hessische SPD und die SPD-Landtagsfraktion stehen an der Seite der Demonstrantinnen und Demonstranten und unterstützen das Bemühen den Bahnlärm im Mittelrheintal und im Rheingau zu reduzieren. Die SPD wird sich dafür einsetzen, dass eine zügige Umrüstung der Güterwagen auf lärmarme Bremssysteme erfolgt und die Maßnahmen für den aktiven Schallschutz intensiviert werden. Ein besonders wichtiges Anliegen ist uns die Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für Betriebsbeschränkungen, die nun schnellstmöglich umgesetzt werden muss. Die SPD ist erfreut, dass die Landtagsfraktionen von CDU und Grünen in einem gemeinsamen Antrag dieser Linie gefolgt sind“, sagten Schäfer-Gümbel und Weiß am Samstag.

Der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel und der SPD-Landtagsabgeordnete des Rheingau-Taunus-Kreises, Marius Weiß, haben den von Bahnlärm betroffenen Bewohnerinnen und Bewohnern anlässlich der heutigen Demonstration in Rüdesheim ihre Solidarität ausgesprochen.

„Die hessische SPD und die SPD-Landtagsfraktion stehen an der Seite der Demonstrantinnen und Demonstranten und unterstützen das Bemühen den Bahnlärm im Mittelrheintal und im Rheingau zu reduzieren. Die SPD wird sich dafür einsetzen, dass eine zügige Umrüstung der Güterwagen auf lärmarme Bremssysteme erfolgt und die Maßnahmen für den aktiven Schallschutz intensiviert werden. Ein besonders wichtiges Anliegen ist uns die Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für Betriebsbeschränkungen, die nun schnellstmöglich umgesetzt werden muss. Die SPD ist erfreut, dass die Landtagsfraktionen von CDU und Grünen in einem gemeinsamen Antrag dieser Linie gefolgt sind“, sagten Schäfer-Gümbel und Weiß am Samstag.

„Ich möchte mich bei allen Mitgliedern der Bürgerinitiativen bedanken, die durch ihr Engagement dazu beitragen, dass der Lärmschutz auf der politischen Agenda weit oben steht“, so Schäfer-Gümbel. „Ich kenne die Lärmbelastung der Menschen vor Ort, da ich schon öfter im Rheingau war und mir ein Bild machen konnte. Die Bemühungen zur Lärmreduzierung müssen dringend intensiviert werden – hier sind die Landesregierung und die Bundesregierung in der Pflicht.“

„Wir setzen uns für eine alternative Routenführung zur Entlastung des Rheintals ein. Langfristig ist dies der beste Weg die Anwohnerinnen und Anwohner vom Lärm zu entlasten“, ergänzte Weiß. Außerdem müssten die Maßnahmen aus dem 10-Punkte-Programm „Leises Rheintal“ schnell und effizient umgesetzt werden. Auch hier sei die Landesregierung in der Pflicht zu handeln. Ich möchte mich bei allen Mitgliedern der Bürgerinitiativen bedanken, die durch ihr Engagement dazu beitragen, dass der Lärmschutz auf der politischen Agenda weit oben steht“, so Schäfer-Gümbel. „Ich kenne die Lärmbelastung der Menschen vor Ort, da ich schon öfter im Rheingau war und mir ein Bild machen konnte. Die Bemühungen zur Lärmreduzierung müssen dringend intensiviert werden – hier sind die Landesregierung und die Bundesregierung in der Pflicht.“

„Wir setzen uns für eine alternative Routenführung zur Entlastung des Rheintals ein. Langfristig ist dies der beste Weg die Anwohnerinnen und Anwohner vom Lärm zu entlasten“, ergänzte Weiß. Außerdem müssten die Maßnahmen aus dem 10-Punkte-Programm „Leises Rheintal“ schnell und effizient umgesetzt werden. Auch hier sei die Landesregierung in der Pflicht zu handeln.