Weiß und Rabanus besuchen Logistikunternehmen ERNST SCHMITZ in Idstein

Besuch beim Ernst Schitz-Logistik

Der Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus und der Landtagsabgeordnete Marius Weiß (beide SPD) haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Sommertour das Logistikunternehmen ERNST SCHMITZ in Idstein besucht, um sich über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen des Unternehmens zu informieren und die Arbeitsabläufe vor Ort kennenzulernen.

Die beiden SPD-Politiker Weiß und Rabanus zeigten sich erfreut über die Gespräche und Gastfreundlichkeit des mittelständischen Unternehmens unter der Geschäftsführung von Bernhard Hauer. Neben der Vorstellung der Arbeit tauschte man sich auch über die Unternehmensstruktur, den Standort Idstein und die verschiedene Produkte und Absatzmärkte aus.

ERNST SCHMITZ beschäftigt aktuell rund 150 Mitarbeiter am Standort Idstein und arbeitet mit vielen Kunden in der Region zusammen. So ist zum Beispiel der Deutsche Fußball Bund (DFB) einer der Großkunden von ERNST SCHMITZ, der nach dem Gewinn der Fußball Weltmeisterschaft für eine besondere Situation im Unternehmen sorgte. Aus diesem Grund waren die Abgeordneten besonders beeindruckt von den vielen Produkten des Deutschen Fußball Bundes, die alle über den Standort Idstein vertrieben werden. „Durch die Auftragsflut des Weltmeister-Trikots haben wir einen exklusiven Einblick in das Unternehmen bekommen“, berichtet Martin Rabanus.

Das Unternehmen ERNST SCHMITZ gehört zur Logistikbranche, eines der wichtigsten Cluster der hessischen Wirtschaft, insbesondere im Rhein-Gebiet. Die zentrale Lage von Idstein wurde in den Gesprächen mit dem Unternehmen mehrfach herausgestellt. Dabei spielt die besondere infrastrukturelle Stärke eine entscheidende Rolle. Die Nähe zum Frankfurter Flughafen und die gute Autobahnanbindung sind für dieses Unternehmen von wichtiger Bedeutung. Aus diesem Grund freut sich der SPD-Landtagsabgeordnete und flughafenpolitische Sprecher, Marius Weiß, bei diesem Unternehmensbesuch Einblicke in die Arbeitsabläufe uns Zusammenhänge zwischen dem Unternehmen ERNST SCHMITZ und dem Frankfurter Flughafen zu erhalten zu haben. „Die ausgeführte Logistikkette von Ernst Schmitz, von der Lagerung der Produkte bis zum unmittelbaren Transport in die Flugzeuge am Frankfurter Flughafen, ist eine beeindruckende und hocheffiziente logistische Lösung. Diese Einblicke haben mir erneut die wirtschaftliche Stärke dieser Region gezeigt und mit Blick auf das stetige Wachstum der Logistikbranche sind effiziente Lösungen von wichtiger Bedeutung“, betont der Abgeordnete Weiß.

Zum Abschluss des Besuchs informierten sich die beiden Politiker über die aktuellen und positiven Auszubildendenzahlen sowie die Mitarbeitersituation im Unternehmen. Dabei wurde die Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und der Hochschule Fresenius in Idstein ausdrücklich gelobt. „Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen sind von wichtiger Bedeutung. Dadurch können Studierende von Unternehmen lernen beziehungsweise Erfahrungen sammeln und Unternehmen können im Gegenzug auf neues Wissen der Studierenden zugreifen. Eine gegenseitige Win-Win-Situation, die für alle Beteiligten eine Verbesserung der Situation darstellt“, begrüßt Martin Rabanus abschließend.