Martin Rabanus besucht Berufsschule Rheingau

v.l.n.r.: stellvertretender Schulleiter Richard Treber, Schulleiterin Andrea Stegmann, Martin Rabanus

Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus (SPD) war zu Gast in den Beruflichen Schulen Rheingau, um sich über die Arbeit der Schule und aktuelle Projekte persönlich zu informieren. Die Schulleiterin Andrea Stegmann und der stellvertretende Schulleiter Richard Treber freuten sich über den Besuch des Bundestagsabgeordneten, der erstmals in dieser Funktion zu Gast in den Räumlichkeiten in Geisenheim war.

In den Beruflichen Schulen Rheingau werden heute knapp 1.000 Schülerinnen und Schüler unterrichtet, wobei ein Trend mit abnehmendem Teilzeit- und zunehmenden Vollzeitunterricht zu verzeichnen ist. Dies ist die Folge von stetig zurück gehenden dualen Ausbildungsangeboten im Rheingau und den benachbarten Regionen, die durch vollschulische Ausbildungsformen kompensiert werden. Für die Schule bedeutet dies einen erhöhten Bedarf an Räumlichkeiten in der in Teilen ohnehin sanierungsbedürftigen Schule. Aber auch gesellschaftlich bedeutet dies, dass immer weniger junge Menschen einer betrieblichen Ausbildung nachgehen.

Martin Rabanus, der im Deutschen Bundestag Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung und dort auch Berichterstatter für Berufliche Bildung ist, nahm diese Information auf und verwies zudem auf den Ausbildungspakt, den die Große Koalition gemeinsam mit den Sozialpartnern und den Ländern zur „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ weiterentwickeln möchte. „Es ist wichtig, dass möglichst alle jungen Menschen ein breites Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten erhalten. Unabhängig davon müssen wir die betriebliche Ausbildung aber stärken und auch in der Fläche erhalten“, so Martin Rabanus.

Martin Rabanus begrüßte in diesem Rahmen das breit gefächerte Angebot an den Beruflichen Schulen im Rheingau. Es beinhaltet u. a. Angebote für Abschlüsse in Berufen der dualen Ausbildung, der Fachoberschule, der Berufsfachschule, der zweijährigen höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz, der Fachschule für Sozialwesen mit Fachrichtung Sozialpädagogik, der einjährigen höheren Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung (Höheren Handelsschule) sowie Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung.

Erfreut zeigte sich Rabanus abschließend aber auch über die außerschulischen Aktivitäten der Schule und ihrer Schülerschaft. So konnten unlängst 8.767,00 Euro Spenden im Rahmen eines Solidaritätslaufs für das Wiesbadener Kinderhaus „Zwerg Nase“ gesammelt werden. „Es ist schön zu sehen, wenn junge Menschen über den Tellerrand schauen und sich auch sozial für ihre Mitmenschen engagieren“.

Hintergrund Martin Rabanus:

Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (42) ist seit der Bundestagswahl 2013 Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Im Bundestag vertritt er den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg.