Besuch vom Gymnasium Taunusstein

Schülerinnen udn Schüler aus Taunusstein in Berlin

Anfang Oktober besuchten 38 Schüler des Politik- und des Kunstleistungskurses des Gymnasiums Taunusstein im Rahmen einer Klassenfahrt „ihren“ Bundestagsabgeordneten Martin Rabanus in Berlin. Während des Berlinbesuchs fand ein ausgiebiges und spannendes Gespräch zwischen den Schülerinnen und Schülern und Martin Rabanus statt.

Zu Beginn des Gesprächs stellte Martin Rabanus seinen politischen Werdegang und insbesondere seine Aufgaben als Bundestagsabgeordneter dar. Die Frage nach der Länge seines Arbeitstages konnte er dabei aber nicht pauschal beantworten, ist doch jeder Arbeitstag sehr unterschiedlich. Er sei jedoch froh, wenn er um 23 Uhr zu Hause sei, nachdem er bereits um acht Uhr mit der Arbeit begonnen habe.

„Koalitionen mit mehr als zwei Mitgliedern lehne ich ab, da mir diese zu instabil sind“, so Rabanus auf die Frage nach möglichen Koalitionen nach der Bundestagswahl 2017. „Auch kommt für mich eine Koalition mit der Partei Die Linke auf Bundesebene aus vielen Gründen nicht infrage“, stellte Martin Rabanus fest.

Auch zu dem Thema Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf tauschten sich Martin Rabanus und die beiden Leistungskurse aus: „Es ist wichtig, an den Umgang mit Menschen mit Behinderungen schon früh gewöhnt zu werden, um Diskriminierung zu vermeiden. Die damit verbundene Inklusion führt die Menschen jedoch aus Ihrer Wohlfühlzone, weshalb man im Umgang mit Schülern mit erhöhtem Betreuungsbedarf aufgrund mangelnder Erfahrung oft mit Unsicherheit und Ressentiments zu kämpfen hat. Bei vielen erzeugt dies Ängste, die genau durch Inklusion abgebaut werden sollen“, so Rabanus weiter. „Vor allem aber sind wir es den Menschen mit Behinderungen schuldig, sie in unserer Mitte aufzunehmen und ihnen volle Teilhabe in der Gesellschaft zu ermöglichen.“

Hintergrund Martin Rabanus:

Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (43) ist seit der Bundestagswahl 2013 Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Im Bundestag vertritt er den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg.