Der Rheingau-Taunus-Kreis kann ab Januar 2015 Modellprojekte zum Übergang von der Schule in den Beruf starten. Mit seiner Interessenbekundung für das Bundesprogramm Jugend stärken im Quartier hat der Rheingau-Taunus-Kreis Erfolg gehabt, freut sich der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus Nach Auswertung der 220 Interessenbekundungen erfüllen 200 die Voraussetzungen. Sie werden in Kürze zur Antragstellung aufgefordert.
Das Programm unterstützt Projekte für Jugendliche zwischen 12 und 26 Jahren. Es soll den Übergang von der Schule in den Beruf durch aufsuchende Jugendsozialarbeit und einfach zugängliche Beratung erleichtern. In Projekten werden Team- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstorganisation gestärkt, und gleichzeitig das Wohnumfeld und das nachbarschaftliche Miteinander verbessert. Das können Erlebnispfade, Gemeinschaftsgärten und Initiativen zur Nachbarschaftsmitnahme sein.
Das Programm ist beispielhaft für die Zusammenarbeit verschiedener Ministerien im Rahmen unserer Strategie Soziale Stadt, die wir im Koalitionsvertrag verankert haben, so Martin Rabanus. Die beiden Bundesministerien für Umwelt und Bau und für Familie, Senioren, Frauen und Jugend arbeiten bei der Förderung zusammen.
Martin Rabanus weist abschließend auf die Aufstockung der Bundesmittel für das Programm Soziale Stadt schon im Haushalt 2014 von 40 auf 150 Millionen Euro hin. Die Erhöhung der Mittel für Soziale Stadt war eine wichtige sozialdemokratische Forderung in den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU, die wir umgehend umgesetzt haben. Mit dem Programm Soziale Stadt unterstützt der Bund seit 1999 die Stabilisierung und Aufwertung städtebaulich, wirtschaftlich und sozial benachteiligter und strukturschwacher Stadt- und Ortsteile.
Hintergrund Martin Rabanus:
Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (43) ist seit der Bundestagswahl 2013 Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Im Bundestag vertritt er den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg.