Martin Rabanus: Rheingau-Taunus soll Modellregion für Inklusion werden

Anlässlich des internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen fordert der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus eine umfassende gesellschaftliche Teilhabe. Jetzt heißt es, Inklusion weiter voranzutreiben. „Ich möchte den Rheingau-Taunus – so wie in Wiesbaden – zu einer Modellregion für Inklusion machen“, betont Martin Rabanus, Bundestags-abgeordneter aus dem Rheingau-Taunus-Kreis.

Die Umsetzung der UN-Behindertenkonvention ist seit der Ratifizierung im Jahr 2008 ein zentrales Anliegen der SPD-Bundestagsfraktion. Bereits im Mai 2009 hat die SPD-Bundestagsfraktion Betroffene, Politik und Interessierte zum ersten Kongress in den Deutschen Bundestag eingeladen.

Der heutige Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen erinnert daran, die gesellschaftliche Verpflichtung, umfassende Teilhabe, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen.

„Die Lebensrealität vieler Menschen mit Behinderungen – in Deutschland sind es 17 Millionen Menschen, die mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder chronischen Krankheit leben, davon 9,6 Millionen mit einer amtlich anerkannten Behinderung – liegt jedoch weit entfernt von dem im Rahmen der UN-Behindertenrechtskonvention geforderten Idealzustand. „Ich bin deshalb froh, dass es uns gelungen ist, nahezu 20 Handlungsaufträge zur Verbesserung der Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen aufzunehmen“, erklärt der SPD-Bundestagsabgeordnete Rabanus.

Das bedeutendste Projekt besteht sicherlich in der Reform der Eingliederungshilfe. Rabanus betont: „Mit dem geplanten Bundesteilhabegesetz wollen wir die Eingliederungshilfe zu einem modernen Teilhaberecht weiterentwickeln.

Die Eckpunkte der SPD-Bundestagsfraktion zum Bundes-teilhabegesetz sind unter folgendem Link einsehbar:

Hintergrund zu Martin Rabanus, MdB:
Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (43) ist seit der Bundestagswahl 2013 Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestags. Zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Im Bundestag vertritt er den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg.