Der Rheingau-Taunus-Kreis profitiert von EU-Förderungen in Höhe von 46,6 Millionen Euro

In dem Zeitraum von 2007 bis 2013 hat der Rheingau-Taunus-Kreis Europäische Fördermittelmittel in Höhe von 46,6 Millionen Euro für Projekte im Kreisgebiet erhalten. Dies geht aus der Beantwortung einer Anfrage des SPD-Abgeordneten Marius Weiß an die Hessische Landesregierung zum Thema „Verteilung von EU-Mittel nach Städten und Gemeinden im Rheingau-Taunus-Kreis“ hervor.

Der SPD-Abgeordnete Marius Weiß sieht darin die Wichtigkeit der Europäischen Union bestätigt. „Auch Landkreise wie der Rheingau-Taunus-Kreis profitieren von dem gemeinsamen Zusammenschluss von Nationen auf Europaebene. 46 Millionen Euro sind für den Rheingau-Taunus eine ganze Menge Geld, die in viele wichtige Projekte einzelner Städte und Gemeinden geflossen sind. Es zeigt, dass die EU den unmittelbaren Lebensraum der Menschen zum Positiven verändert. Leider wird die Wichtigkeit und Reichweite dieser Fördermittel zu selten den Bürgerinnen und Bürger vermittelt, so dass Viele nicht darüber informiert sind“, sagt der SPD-Landtagsabgeordnete.

Bei den Zuschüssen handelt es sich hauptsächlich um die Förderung der regionalen Entwicklung, der Entwicklung des ländlichen Raums, der Landwirtschaft und der sozialen Stabilität. „Dadurch konnten zum Beispiel wichtige Bildungseinrichtungen wie die Hochschule Geisenheim, die Hochschule Fresenius, die Volkshochschulen, die Max-Kirmsse-Schule, die Reformschule Rheingau und die Beruflichen Schulen in ihrer alltägliche Arbeit unterstützt werden. Mit Hilfe dieser Fördermittel rückt beispielweise die Qualifizierung und Beschäftigung von Bürgerinnen und Bürgern und die Sicherung des Arbeitsmarkts in den Fokus. Aber auch im Zuge der Flurbereinigung sind wichtige EU-Fördermittel geflossen, wie zum Beispiel in Hohenstein, Idstein, Kiedrich, Eltville und Lorch“, beschreibt Marius Weiß die vielseitigen Zuschüsse der EU.

„Europa ist nicht nur für genormte Gurken zuständig, sondern hat in der letzten Förderperiode eben auch viele Millionen Euro unter anderem für die soziale Infrastruktur in den Rheingau-Taunus-Kreis fließen lassen. Diese wichtige Unterstützung wollte ich mit meiner Anfrage transparent machen“, freut sich Weiß.