Ausschreibung des Deutschen Innovationspreises für Klima- und Umweltschutz

Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus (SPD) weist auf die Ausschreibung des Deutschen Innovationspreises für Klima und Umwelt (IKU) 2015 hin, der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz Bau- und Reaktorsicherheit sowie dem Bundesverband der deutschen Industrie in diesem Jahr zum fünften Mal vergeben wird.

„Innovationen sind die Stärke des Wirtschafts- und Forschungsstandorts Deutschland und gerade in Zeiten sich verknappender Ressourcen, des Klimawandels und steigender Energiepreise besonders wichtig. Ich würde mich deshalb sehr darüber freuen, wenn möglichst viele Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus unserer Region an dem Wettbewerb teilnehmen“, so Martin Rabanus, der Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages ist.

Der IKU ist mit einem Preisgeld von insgesamt 125.000 Euro dotiert. Bewerbungen werden zunächst vom Fraunhofer Institut für System und Innovationsforschung wissenschaftlich bewertet. Anschließend werden die innovativsten Projekte auf Landesebene durch eine Jury ausgewählt. Neben einem Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro je Wettbewerbskategorie qualifizieren sich die Gewinner für die European Business Awards for the Environment (EBAE) und erhalten somit eine vielversprechende internationale Plattform für ihre Projekte.

Weitere Informationen zum IKU 2015 und den einzelnen Wettbewerbskategorien finden sich im Internet unter www.iku-innovationspreis.de. Darüber hinaus können Interessierte unter der Telefonnummer 0611-580 45 93 11 Ansprechpartner zu allen Fragen rund um den IKU erreichen.