
Martin Rabanus (SPD), Abgeordneter im Deutschen Bundestag für den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg, empfing unlängst erneut eine 50-köpfige Besuchergruppe in Berlin aus dem Wahlkreis, darunter 13 Rheingauer Weinmajestätinnen.
Die viertägige Fahrt wurde vom Bundespresseamt nach Vorgaben des Abgeordneten organisiert und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, das politische Berlin kennenzulernen. Diesmal besuchte die Gruppe unter anderem den Neubau des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, den Deutschen Bundestag sowie den Bundesnachrichtendienst. Darüber hinaus standen der Besuch von Gedenkstätten und eine politische Stadtrundfahrt auf dem Programm.
Ein besonderes Highlight für die Teilnehmer der Fahrt war der Besuch des Reichstagsgebäudes mit anschließender Begehung der Reichstagskuppel. Hier gab es auch die Gelegenheit für die Gruppe, ihren Bundestagsabgeordneten in einem Gespräch persönlich kennenzulernen und mit ihm aktuelle politische Themen zu diskutieren. Für Fragen rund um das Thema Freihandelsabkommen sowie zum Thema PKW-Maut interessierten sich die Teilnehmer am meisten. Unabhängig vom Austausch über politische Themen war es für die Teilnehmer auch von großem Interesse, wie der Ablauf der Sitzungswochen in Berlin den Alltag von Martin Rabanus bestimmt.
Zum Abschluss des Gespräches überreichten die angereisten Weinköniginnen ihrem Bundestagsabgeordneten eine reichhaltige Auswahl an mitgebrachten Rheingauer Weinen. Ein gutes Stück Heimat in Berlin Bundestagsabgeordnete aus anderen Wahlkreisen erhalten sicher bescheidenere Gastgeschenke, bedankte sich Martin Rabanus mit einem Augenzwinkern.
Die Reise ist insgesamt sehr gut organisiert worden und wir haben die vielfältigen Programmpunkte sehr interessiert verfolgt, so ein Teilnehmer. Ein weiterer Besucher sagte über die Woche in Berlin: Das waren vier schöne Tage mit vielen Einblicken hinter die Kulissen des Berliner Politikbetriebs.
Hintergrund zu Martin Rabanus:
Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (43) vertritt seit der Bundestagswahl 2013 den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg im Deutschen Bundestag. Dort ist er Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Darüber hinaus wurde er in den erweiterten Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion gewählt und gehört den Parlamentsgruppen Schienenverkehr, Bahnlärm sowie der AG Kommunalpolitik an.