
Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Rheingau-Taunus-Kreis, Martin Rabanus, hat kürzlich mit dem Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion, Georg A. Mahr, und dem Vorsitzenden der SPD Geisenheim, Ulrich Berghof, den Ortsverband Geisenheim des Technischen Hilfswerkes besucht.
Im Gespräch mit dem Ortsbeauftragten Michael Göttert und Hans-Jürgen Knauf konnte er sich einen Einblick in die ehrenamtliche Arbeit vor Ort machen. Seit 2012 hat das THW seinen Sitz in Geisenheim und ist dort mit mehreren Einheiten unter anderem einem technischen Zug mit zwei Gruppen und einer Fachgruppe für die Wassergefahren vertreten.
Das Technische Hilfswerk leistet eine sehr wichtige Arbeit für unsere Region, aber auch darüber hinaus. Bei Gefahrensituationen, bei eingestürzten Gebäuden und bei Hochwassern kann sich die Bevölkerung auf die Hilfe verlassen, so Martin Rabanus.
Im Bereich der Jugendarbeit ist das TWH in Geisenheim mit einer 20-köpfigen Jugendgruppe sehr gut aufgestellt. Insbesondere der Wasserzug mit dem Mehrzweckarbeitsboot weckt das Interesse der Jugendlichen an der Mitarbeit im TWH.
Wie der SPD-Bundestagsabgeordnete berichtet, engagiere sich das THW auch bei der Flüchtlingsarbeit, zum Beispiel durch das Aufbauen von Möbeln in geplanten Flüchtlingsunterkünften.
Das THW ist nicht nur ein zuverlässiger Ansprechpartner bei Not und Gefahr es ist eingebunden in ein dichtes regionales Ehrenamtsnetzwerk und hilft beispielsweise auch anderen Vereinen oder unterstützt alle Aktivitäten rund um das Besser als Nix!-Festival. Ein echter Gewinn für den Rheingau, stellt Martin Rabanus fest.
Bei einem Rundgang durch die Gebäude und Fahrzeughallen konnte sich Martin Rabanus einen Eindruck von den vielfältigen Rettungsfahrzeugen verschaffen und im Gespräch mit den ehrenamtlichen Helfern viel über die Grundausbildung beim THW erfahren.
Wir können stolz darauf sein, dass sich so viele Menschen in ihrer Freizeit ehrenamtlich für das Gemeinwesen engagieren. Dies kann man nur unterstützen, so Martin Rabanus abschließend.
Hintergrund:
Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (43) vertritt seit der Bundestagswahl 2013 den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg im Deutschen Bundestag. Dort ist er Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Darüber hinaus wurde er in den erweiterten Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion gewählt und gehört den Parlamentsgruppen Schienenverkehr, Bahnlärm sowie der AG Kommunalpolitik an.