Sommertour-Termin in Rüdesheim

Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour in den Schulferien besuchte die SPD-Kreistagsfraktion die Welterbestätte Landschaftspark Niederwald in Rüdesheim. Dort konnten sich die Fraktionsmitglieder ein Bild von den Fortschritten beim Bau des neuen Besucherzentrums neben dem Niederwalddenkmal machen und die neu sanierten „Zauberhöhle“ und „Rossel“ besichtigen.

Vom Jagdschloss Niederwald ging es mit dem Sessellift nach Assmannshausen. Dort, so Fraktionsvorsitzender Georg Mahr, „haben wir vor Ort die unerträgliche Lärmbelastung durch die Bahn hautnah miterlebt“.

In Rüdesheim wieder angekommen, konnte die Fraktion den stellvertretenden Vorsitzenden der „Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn,“ Wolfgang Schneider, begrüßen. Er informierte die Fraktion über die Arbeit der Bürgerinitiative, die umfassende Lärmsanierungsmaßnahmen und den Bau einer Alternativstrecke für den Güterverkehr fordert.

Mahr wies darauf hin, dass der SPD-Bundestagsabgeordneter Martin Rabanus der Bundestags-Parlamentariergruppe Schienenverkehr angehöre und der SPD-Landtagsabgeordnete Marius Weiß sich ebenfalls für Nachtfahrverbote für nicht umgerüstete Güterwagen sowie ein netzabhängiges Trassensystem im Hessischen Landtag stark mache. „Nachdem der Passauer Gutachter Kramer zu dem Ergebnis gekommen ist, dass Betriebsbeschränkungen sowohl mit dem europäischen als auch mit dem deutschen Recht vereinbar sind, sollen die Einführung von lärmmindernden Restriktionen nicht auf die lange Bank geschoben werden“, so Mahr.

Abschließend sagte er Wolfgang Schneider und der Bürgerinitiative auch die volle Unterstützung der Kreistagfraktion bei dem Kampf gegen die Verlärmung im Rheintal zu, die „die Gesundheit und die wirtschaftliche Existenz von Zehntausenden bedroht.“