Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus (SPD) ruft die Bürgerinnen und Bürger des Rheingau-Taunus-Kreises zur Teilnahme am Wettbewerb um den diesjährigen Demografie- Preis des Kreises auf, der unter dem Motto Tante Emma 2.0 steht. Denn gerade in ländlichen Räumen macht sich der demografische Wandel bemerkbar, so Martin Rabanus.
Kleinere Ladengeschäfte schließen, Kindergärten und Schulen werden zusammengelegt. Auch die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfes wird für die alternde Gesellschaft zunehmend zur Herausforderung. Unsere Region steht nun vor der Aufgabe, diesem Wandel mit innovativen Konzepten aktiv zu gestalten. Hier kommt dem klassischen Konzept des liebevoll ‚Tante Emma Laden‘ genannten Einkaufsmarkt, den viele von uns noch aus der Kindheit kennen, neue Bedeutung zu., so Martin Rabanus.
Im Rheingau-Taunus-Kreis sollen mit dem Demografie-Preis Projekte und Aktivitäten gefördert werden, durch die Bürgerinnen und Bürger sowie die Kommunen wichtige und nachhaltige Beiträge für ein aktives Miteinander im ländlichen Raum leisten. Der Preis ist mit insgesamt 2.000 Euro dotiert und wird wie folgt aufgeteilt: 1. Platz: 1.000 , 2. Platz: 650 und der 3. Platz erhält 350 . Vorschlagsberechtigt sind alle Städte und Gemeinden des Rheingau-Taunus-Kreises, sowie die sozialen Träger, Kirchen und karitativen Einrichtungen. Eigenbewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury. Schriftliche Vorschläge können bis zum 7. August 2015 beim Rheingau-Taunus-Kreis, BB, Simone Witzel, Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach, eingereicht werden.
Für die Gestaltung des demografischen Wandels in unserer Region sind gerade Ihre Ideen besonders gefragt und wichtig., hebt Martin Rabanus hervor. Ich freue mich deshalb auf interessante Vorschläge und eine rege Teilnahme.