SPD-Programmprozess geht in finale Phase

Noch nie gab es im Rheingau-Taunus-Kreis einen derart offenen Programmprozess und -dialog, wie ihn die SPD Rheingau-Taunus praktiziert“, zieht der SPD-Vorsitzende Martin Rabanus Bilanz. Denn die SPD Rheingau-Taunus beteiligt seit letztem Jahr die Bürger im Rheingau-Taunus-Kreis an ihrem Programm zur Kommunalwahl im Frühjahr 2016. Das besondere daran ist, dass sich das Programm der SPD nicht an Themen, sondern an fünf Lebensphasen „Erwachsen werden“, „Beruflicher Erfolg“, „Familien“, „Älter werden“ und „Heimisch werden im Rheingau-Taunus-Kreis“ orientieren wird – quasi lebensbegleitend und auch für Menschen, die ihre Wurzel woanders haben.

Als erster Schritt fand im vergangenen Oktober eine Offene Programmkonferenz statt, auf der erste Eckpunkte für das Wahlprogramm gesammelt wurden. Dem schloss sich eine zweite Phase an, in der die SPD-Gliederungen die Möglichkeit hatten, sich und ihre Ideen und Wünsche einzubringen. Diese Phase schloss mit dem Parteitag Mitte April ab. Seitdem ist die Online-Plattform www.programmprozess.de freigeschaltet, die rege von Bürgern genutzt wird, um Wünsche und Ideen an die SPD heranzutragen. Ziel ist es, mit dem Programm sowohl auf Kreisebene als auch in den einzelnen Städten und Gemeinden die richtigen und wichtigen Themen aufzugreifen und im Sinne der Einwohner anzupacken.

„Wir sind positiv überrascht von der Fülle an Anregungen, Vorschlägen, aber auch kritischen Rückmeldungen der Bürger unseres Kreises. Insgesamt herrscht eine positive Stimmung, was zeigt, dass unser Kreis auf gutem Kurs ist. Aber darauf dürfen wir uns jetzt nicht ausruhen oder erzielte Erfolge zerreden, wie das die Gegenseite derzeit versucht“, ergänzt Martin Rabanus und fordert die Bürger auf, noch bis zum Ende der Sommerferien auf www.programmprozess.de oder im Direktkontakt mit der SPD ihre Anregungen los zu werden.

Besonders stolz ist die Kreis-SPD, dass sie von der Bundes-SPD mittlerweile im Rahmen des Innovationsfonds als eine von nur wenigen SPD-Gliederungen im gesamten Bundesgebiet ausgezeichnet wurde. Das belege den einzigartigen und bürgernahen Mitmachcharakter. Andere Parteien im Kreis haben mittlerweile auch die Zeichen der Zeit erkannt an und versuchen sogar den Programmprozess der SPD zu kopieren.