Am Sonntag, den 6. September 2015 öffnet der Deutsche Bundestag für die interessierte Öffentlichkeit seine Türen. Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag den SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Rabanus von 15-18 Uhr in Berlin persönlich treffen und sich dort über seinen Arbeitsalltag, über die Arbeitsweise des Parlaments sowie der Bundestagsverwaltung informieren.
Martin Rabanus lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, die nächsten Vorhaben der SPD-Bundestagsfraktion kennen-zulernen. In diesem Kontext werden auch die sechs neuen Projektgruppen der SPD-Fraktion Neue Gerechtigkeit vorgestellt: Martin Rabanus ist hierbei Mitglied der Projektgruppe Neue Erfolge, die sich mit Themen wie Innovationsförderung, Arbeit der Zukunft bzw. Industrie 4.0 oder IT-Start-Ups beschäftigt. Als Projektkoordinator der Unterarbeitsgruppe Digitale Innovation freut sich der hessische Abgeordnete auch über Gespräche zu den erwähnten Themen.
Daneben locken die Architektur und Kunst des Reichstagsgebäudes, des Paul-Löbe-Hauses und des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses die Besucherinnen und Besucher in den Bundestag. Die Gäste können an diesem Tag Räumlichkeiten besuchen, die für die Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind.
Insgesamt gibt es viel zu sehen und zu hören:
Auf den Besuchertribünen im Plenarsaal erklären die Vizepräsidenten und Vizepräsidentinnen des Deutschen Bundestages ihre Aufgaben und die Abläufe im Parlament. Die im Deutschen Bundestag vertretenen vier Fraktionen stellen sich auf der Fraktionsebene des Reichstagsgebäudes vor. Die Ausschüsse des Deutschen Bundestages präsentieren sich und ihre Arbeit im Paul-Löbe-Haus. Führungen durch das Bibliotheksmagazin und das Parlaments- und Pressearchiv, ein unterhaltsames Bühnenprogramm, Musikcafés und Kinderaktionen runden das Programm ab.
Öffnungszeiten: 9 bis 19 Uhr (letzter Einlass: 18 Uhr)
Der Eintritt ist kostenlos.
Weitere Informationen und ein ausführliches Programm finden Sie auf der Homepage des Deutschen Bundestages: www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2015/kw36_vorbericht_tea/385478 sowie auf der Homepage der SPD-Bundestagsfraktion spdfraktion.de (Projekt Zukunft).
Hintergrund zu Martin Rabanus:
Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (43) vertritt seit der Bundestagswahl 2013 den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg im Deutschen Bundestag. Dort ist er Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Darüber hinaus wurde er in den erweiterten Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion gewählt und gehört den Parlamentsgruppen Schienenverkehr, Bahnlärm sowie der AG Kommunalpolitik an.