Junge Menschen im Alter zwischen 16 und 20 Jahren aus dem Wahlkreis des heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Rabanus (SPD) haben die Möglichkeit, vom 4. bis 7. Juni 2016 einmal am eigenen Leib die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten im Rahmen der Veranstaltung Jugend und Parlament nachzuempfinden.
Hierzu werden 315 Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren eingeladen, um in einem groß angelegten Planspiel den Weg der Gesetzgebung im Deutschen Bundestag in Berlin zu simulieren. Das Planspiel, das vom Besucherdienst des Deutschen Bundestages durchgeführt wird, vermittelt den Jugendlichen eigene Erfahrungen und Einblicke in die komplexen parlamentarischen Abläufe und in die Arbeit der Fraktionen. Durch die Nutzung der Originalschauplätze (Plenarsaal, Fraktions- und Ausschusssäle) gewinnt die Veranstaltung zusätzlich an Reiz. Die Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung übernimmt der Deutsche Bundestag.
Interessierte können sich bis zum 6. April per E-Mail an martin.rabanus@nullbundestag.de mit einem Motivationsschreiben an das Wahlkreisbüro von Martin Rabanus wenden.
Hintergrund Martin Rabanus:
Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (44) ist seit der Bundestagswahl 2013 Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Im Bundestag vertritt er den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg. Darüber hinaus wurde er in den erweiterten Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion gewählt und gehört den Parlamentsgruppen Schienenverkehr, Bahnlärm sowie der AG Kommunalpolitik an.