Landratswahl: SPD unterstützt Frank Kilian

Der Vorstand der SPD Rheingau-Taunus hat in seiner gestrigen Sitzung einstimmig beschlossen, den parteilosen Geisenheimer Bürgermeister Frank Kilian (51) bei seiner Kandidatur als Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises zu unterstützen.

Die SPD ist damit die erste Partei aus dem Rheingau-Taunus-Kreis, die dem Aufruf der Wählerinitiative für Kilian folgt.
„Mit Frank Kilian bewirbt sich einer der angesehensten Bürgermeister aus unserem Kreis um das Amt des Landrates. Als Diplom-Verwaltungswirt bringt Frank Kilian die nötige Erfahrung und Kompetenz mit, um den Kreis sicher in die Zukunft zu steuern. Er ist bekannt dafür, dass es ihm um die Sache geht. So einen brauchen wir. Wir freuen uns darauf, ihn im Wahlkampf und später auch in seiner politischen Arbeit für den Landkreis unterstützen zu können. Frank Kilian ist ein ausgezeichneter Kandidat“, so Martin Rabanus, Vorsitzender der Kreis-SPD und Bundestagsabgeordneter.

Erfolgreicher Bürgermeister

In seiner Heimatstadt Geisenheim ist Frank Kilian sehr beliebt und wird dort über die Parteigrenzen hinaus geschätzt. Die Bürgermeisterwahl 2010 konnte er trotz dreier Gegenkandidaten bereits im ersten Wahlgang mit mehr als 67 Prozent der Stimmen für sich entscheiden. Bei seiner Wiederwahl 2016 erhielt er ohne Gegenkandidaten über 86 Prozent Zustimmung: „SPD, CDU, Grüne und FDP haben die Wählerinnen und Wähler dazu aufgerufen, für Frank Kilian zu stimmen, weil er über alle politischen Lager erfolgreiche Arbeit für die Hochschulstadt Geisenheim geleistet hat“, so die SPD in einer Mitteilung.

Besondere Verdienste hat sich Frank Kilian, der vor seiner Amtszeit als Bürgermeister bereits Kämmereileiter der Stadt Geisenheim war, im Bereich der Finanzpolitik erworben. Geisenheim gehört zu den wenigen Kommunen im Rheingau-Taunus-Kreis, die nicht unter den kommunalen Schutzschirm des Landes Hessen gegangen sind. Mit einer klugen Entwicklung von Gewerbegebieten und Steigerung der Wirtschaftskraft konnte Geisenheim ausgeglichene Haushalte vorlegen und sogar Überschüsse erzielen, also Schulden abtragen. Dadurch konnte Geisenheim das Rheingau-Bad retten, Kita-Plätze ausbauen und sich so zur familienfreundlichen Hochschulstadt entwickeln. Diese Erfolge sind eng mit dem Namen Frank Kilian verknüpft:

„Geisenheim ist unter den Kommunen im Rheingau-Taunus-Kreis so etwas wie der Musterschüler. Dass sich der Bürgermeister einer erfolgreichen Kommune bereit erklärt, als Landrat dem ganzen Rheingau-Taunus-Kreis zu dienen, ist ein Glücksfall für unsere Heimatregion“, so Rabanus bezogen auf die Bilanz von Frank Kilian.

Richtiger Kandidat zur richtigen Zeit

Mit Blick auf die Mehrheitsverhältnisse im Kreistag hält die SPD Frank Kilian zudem für den „richtigen Kandidaten zur richtigen Zeit.“ Bei der Wahl im März konnte kein politisches Lager eine Mehrheit im Kreistag erringen: „Jetzt brauchen wir einen Landrat an der Spitze, der zwischen den Parteien vermitteln kann. Ein Landrat – egal welcher Partei – hätte von Anfang an keine Mehrheit im Kreistag. Ein parteiloser Vermittler passt zu einem offenen Kreistag“, so Rabanus weiter.

Internetseite von Frank Kilian