SPD Fraktion würdigt Burkhard Albers zum Abschied

Zur Verabschiedung von Landrat Burkhard Albers in der heutigen Kreistagssitzung lobt die SPD-Fraktion dessen Leistungen für den Rheingau-Taunus-Kreis. „Burkhard Albers übergibt den Landkreis in hervorragendem Zustand an seinen Nachfolger Frank Kilian“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Georg Mahr mit Blick auf die Haushaltslage und die Themen Bildung, Sicherheit und Wirtschaft.

Zum Ende der Amtszeit von Burkhard Albers zieht die SPD-Fraktion eine durchweg positive Bilanz über die Arbeit des scheidenden Landrats. Am deutlichsten steche hierbei hervor, dass der Rheingau-Taunus-Kreis im Jahresabschluss 2016 mit ca. 9 Mio. Euro erstmals einen Überschuss verbucht, fast 20 Mio. Euro besser als im Ansatz vorgesehen.
„Burkhard Albers hat ausgehend von einem Fehlbetrag von 30,4 Mio. Euro, den er von seinem Amtsvorgänger Röttger übernahm, den Weg solider Kreisfinanzen konsequent beschritten“, so Georg Mahr (SPD), „Das ermöglicht dem Kreis, schon in naher Zukunft die Auflagen des Schutzschirms loszuwerden“.

Aber auch in anderen Bereichen hat aus Sicht der Sozialdemokraten die Handschrift von Burkhard Albers den Landkreis positiv geprägt. Beispiele hierfür seien die integrierte Gesamtschule im Rheingau, die flächendeckende Schulsozialarbeit, das Bündnis für den Mittelstand und die Tatsache, dass der Rheingau-Taunus-Kreis der zweitsicherste Landkreis in Hessen ist.
„Mit Burkhard Albers an der Spitze ist der Kreis in die Bildungsbundesliga aufgestiegen, wurde als Wohnort noch familienfreundlicher, hat die Wirtschaft gestärkt und Wachstum gefördert“, so SPD-Fraktionschef Mahr, „Dafür gebührt Burkhard Albers unser Respekt und unser Dank.“