Die SPD-Fraktion im Rheingau-Taunus-Kreis setzt sich neben dem Erhalt der HELIOS-Klinik in Bad Schwalbach auch entschieden für den Fortbestand des St. Josefs-Hospitals in Rüdesheim ein. Nach dem Gipfeltreffen von Landrat Kilian und Gesundheitsdezernentin Merkert wollen die Sozialdemokraten eine entsprechende Vorlage im Kreistag ergänzen. Außerdem setzt sich die SPD im gesamten Rheingau mit einer Online-Petition für den Erhalt des Rüdesheimer Krankenhauses ein.
Durch die drohende Schließung der Krankenhäuser in Bad Schwalbach und Rüdesheim sehen die Sozialdemokraten die Gesundheitsversorgung im Kreis massiv gefährdet. Selbst bei Schließung von nur einem Krankenhaus könne bezweifelt werden, ob die zeitlichen Fristen bei der Notfallversorgung weiter wie bisher eingehalten werden können. Eine wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung mit Krankenhäusern und entsprechender Notfallversorgung ist für die künftige Kreisentwicklung unverzichtbar, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Georg Mahr.
Im Rheingau begrüßen die Sozialdemokraten den ausdrücklichen Willen der JoHo Rheingau GmbH, das Krankenhaus in Rüdesheim weiter zu betreiben. Hier sei vor allem die Landesregierung in der Pflicht, Perspektiven zu schaffen, sollte der Sicherstellungszuschlag von jährlich zwei Millionen Euro entfallen.
Um den öffentlichen Druck auf die Landesregierung zu erhöhen, haben die Sozialdemokraten im Rheingau eine Online-Petition initiiert. Wir wollen verhindern, dass im Rheingau eine massive medizinische Unterversorgung entsteht, so Sebastian Busch (SPD), Mitinitiator der Petition, Wenige Minuten können in Notfällen entscheiden über Leben und Tod, über vollständige Genesung oder Spätfolgen.
Daher rufen die Sozialdemokraten alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis zur Unterzeichnung ihrer Petition auf.
Die Online-Petition zum Erhalt des St. Josefs-Hospitals Rheingau kann unter folgendem Link unterzeichnet werden: https://www.openpetition.de/petition/online/erhalt-des-st-josefs-hospitals-rheingau-gmbh