Vier SPD-Bewerber um Direktmandat im Wahlkreis Rheingau

Bei einer Mitgliederversammlung am 26. Januar um 18 Uhr im Oestricher Bürgerzentrum entscheiden die Mitglieder der SPD, wer für die Sozialdemokraten ins Rennen um das Direktmandat im Wahlkreis Rheingau geht. Zum Wahlkreis gehören neben den sieben Rheingau-Kommunen auch Schlangenbad und Bad Schwalbach. Zur Landtagswahl 2018 wird nach einer umstrittenen Wahlkreisreform von CDU-Innenminister Beuth erstmals auch die Untertaunus-Kommune Heidenrod zum Wahlkreis Rheingau gehören.

Neu ist, dass bei der Versammlung alle SPD-Mitglieder im Wahlkreis abstimmen dürfen. Normalerweise werden die Kandidaten in sogenannten Delegiertenkonferenzen gewählt: „Wir gehen hier bewusst einen neuen Weg, um zu zeigen, dass wir eine moderne Mitgliederpartei sind, bei der die Basis das letzte Wort hat“, so der SPD-Kreisvorsitzende Marius Weiß mit Blick auf die Entscheidung zwischen den vier Kandidatinnen und Kandidaten.

Bisher haben folgende Kandidaten ihre Kandidatur angekündigt:

Sebastian Busch (31, Elektroniker, Lorch)

Sebastian Busch ist Kreistagsabgeordneter und Fraktionsvorsitzender der SPD in Lorch, wo er mit seiner Frau und der gemeinsamen Tochter lebt. 2013 kandidierte er für die SPD in der ehemaligen CDU-Hochburg Lorch gegen Amtsinhaber Jürgen Helbing als Bürgermeister und erreichte in der Stichwahl ein überraschend starkes Ergebnis von 47 Prozent. Der ehemalige Vorsitzende der Jusos Rheingau und Jusos Rheingau-Taunus wurde 2011 mit 25 Jahren jüngster SPD-Ortsvereinsvorsitzender im Rheingau-Taunus-Kreis und nahm an der SPD-Bundesparteischule teil. Nach sechs Jahren in der globalen Produkt- und Prozessentwicklung leitet er die Qualitätssicherungsabteilung eines Automobilteilezulieferers.

Katharina Fladung (25, Internationale Weinwirtschaft B. Sc., Oestrich-Winkel)

Katharina Fladung ist Stadtverordnete in ihrer Heimatstadt Oestrich-Winkel und stellvertretende Parteivorsitzende der SPD im Rheingau-Taunus-Kreis. Wahlkampferfahrung sammelte sie bereits als Sprecherin der überparteilichen Wählerinitiative für den neuen Landrat Frank Kilian. Die 25-jährige machte ihren Abschluss an der Hochschule Geisenheim und arbeitet seitdem in einem der größten und renommiertesten Weingüter des Rheingaus im Vertrieb. Als Winkeler und Rheingauer Weinkönigin vertrat sie den Rheingau auch bundesweit und trug 2015 und 2016 die Krone der deutschen Weinprinzessin.

Gerhard Eschborn (51, Bürokaufmann, Rüdesheim)

Gerhard Eschborn ist stellvertretender Ortsvorsteher von Rüdesheim-Aulhausen. 2016 wurde er erstmals in den Ortsbeirat seines Heimatortes gewählt. In der SPD engagiert er sich für die Belange von Menschen mit Behinderungen und gründete gemeinsam mit Mitstreitern die „Arbeitsgemeinschaft selbst-aktiv“, deren Kreisvorsitzender er ist. Darüber hinaus engagiert er sich auch auf südhessischer Ebene in dieser AG.

Tanja Pfenning (44, Geschäftsführerin, Waldems)

Tanja Pfenning lebt mit ihrem Mann in Waldems. Sie ist in ihrem Heimatort Gemeindevertreterin und Vorsitzende der SPD. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Kreistages und leitet dort als Vorsitzende die Sitzungen des Ausschusses für Jugend, Bildung und Soziales. In der SPD trägt sie Verantwortung in verschiedenen Gremien, unter anderem als stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) Hessen-Süd und als Vorsitzende des Arbeitskreises Europa im Bezirksvorstand Hessen-Süd. Sie ist von Beruf Geschäftsführerin des Landeselternbeirates und engagiert sich sehr im Bereich der Schulpolitik. Ihre beiden Söhne leben derzeit in Wiesbaden und Florida (USA).