SPD Rheingau-Taunus unterstützt die Öffnung der Wertstoffhöfe

In der Diskussion um eine mögliche Öffnung der Wertstoffhöfe unterstützt auch die SPD Rheingau-Taunus die Überlegungen, die Wertstoffhöfe des EAW im Rheingau-Taunus-Kreis bald wieder zu öffnen. Mitte März hatte die Betriebsleitung entschieden, im Rahmen der Schutzmaßnahmen zur Kontaktreduzierung alle Standorte im Kreis vorerst zu schließen.

„Die Schließung im März war ein verantwortungsvoller und der Situation angemessener Schritt“, so der SPD-Kreisvorsitzende Marius Weiß in einer Mitteilung.

Die aktuellen Beschlüsse von Bundes- und Landesregierung mit weiteren Lockerungen sollten nun allerdings zum Anlass genommen werden, eine Öffnung der Wertstoffhöfe unter Einhaltung von Schutzmaßnahmen zu diskutieren: „An den Wertstoffhöfen finden auch im Regelbetrieb menschliche Kontakte nur in einem sehr begrenzten Umfang statt. Mit zusätzlichen Maßnahmen wie beispielsweise der Beschränkung auf eine Person pro PKW und einer erlaubten Einfahrt nur für Privatverbraucher lässt sich die Zahl der Kontakte noch weiter reduzieren“, erklärt der Idsteiner Landtagsabgeordnete.

„Die Bürgerinnen und Bürger nutzen die neu gewonnene Zeit, um Renovierungs- und Entrümpelungsarbeiten in den Haushalten durchzuführen und brauchen eine Möglichkeit zur Entsorgung von Abfällen. Als SPD sind wir sicher, dass die Betriebsleitung des EAW gemeinsam mit dem Landrat und Vorsitzenden der Betriebskommission eine pragmatische Lösung zur Öffnung finden wird.“

Sollte am Ende der Diskussion die Entscheidung stehen, dass die Wertstoffhöfe wieder öffnen, werde die SPD diese Entscheidung unterstützen, erklärt Marius Weiß und appelliert abschließend auch an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger, bei einer etwaigen Öffnung der Wertstoffhöfe diese nicht in den ersten Tagen zu überrennen, wie es beispielsweise kürzlich in Wiesbaden geschehen sei. „Ich glaube, wenn wir ein gutes Konzept haben und uns in den ersten Tagen vernünftig verhalten, kann es auch im Rheingau-Taunus-Kreis bald wieder zu einer dauerhaften Öffnung der Wertstoffhöfe kommen.“