SPD begrüßt Gewährung einer Bankbürgschaft für die kwb durch den Kreis

Die SPD-Kreistagsfraktion begrüßt die Pläne des Kreises der Kommunalen Wohnungsbau GmbH (kwb), eine Bankbürgschaft in Höhe von ca. 8,5 Mio. Euro zu gewähren. Die Bürgschaft sei ein weiterer Schritt für die Wiederherstellung der Liquidität der kwb, weswegen seine Fraktion dem im Kreistag zustimmen werde, erläutert SPD-Fraktionsvorsitzender Georg Mahr.

„Durch die Gewährung dieser Bürgschaft wird die kwb in die Lage versetzt, die beiden Großprojekte Hahner Mitte und Gottfried-Keller-Straße zu finanzieren. Hier werden insgesamt 129 neue sozial-geförderte Wohnungen geschaffen. Eine Entwicklung, die wir ausdrücklich unterstützen. In den vergangenen Jahren ist der Anteil der sozial-geförderten Wohnungen in Hessen, aber auch im Kreis zurückgegangen. Die kwb leistet nun ihren notwendigen Beitrag, um diesen Trend umzukehren. Denn die Menschen, die auf solche Wohnungsangebote angewiesen sind, sind nicht verschwunden“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende weiter.

Aus diesem Grund sehe es seine Fraktion als notwendig an, der kwb durch die Gewährung der entsprechenden Bankbürgschaft bei der Realisierung ihrer Projekte zu helfen. Die kwb stünde mit diesen Projekten für einen sozialeren Wohnungsbau, der auch die Bezahlbarkeit des Wohnraums im Auge behalte, erläutert Georg Mahr.

„Als politische Verantwortungsträger im Rheingau-Taunus-Kreis können wir eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft nicht einfach in die finanzielle Krise laufen lassen. Erst recht nicht, wenn diese nachweislich einen erfolgreichen Ansatz für einen sozialeren Wohnungsbau verfolgt. Gesellschaften wie die kwb werden in Zeiten von explodierenden Immobilienpreisen immer dringender benötigt, um auf der lokalen Ebene für ein auskömmliches und bezahlbares Angebot zu sorgen“, erklärt Georg Mahr abschließend.