SPD-Kreistagsfraktion besucht das Kreisaltenzentrum

Das Kreisaltenzentrum (KAZ) in Bad Schwalbach steht vor einem großen Schritt in die Zukunft. Wie der Kreistag in seiner letzten Sitzung festgestellt hat, entspricht das Gebäude aus dem Jahr 1980 nicht mehr den heutigen Anforderungen für ein stationäres Pflegeheim. „Das Gebäude verfügt über einen guten Bausubstanz, die Lage im Stadtzentrum ist geradezu ideal, aber die räumliche Aufteilung innerhalb des Gebäudes – übergroße lange Fluren, sehr große Aufenthaltsräume, dafür zu kleine Bewohnerzimmer, in denen die Pflege erschwert wird, ist nicht mehr zeitgemäß und ist inzwischen höchst problematisch für sowohl die achtzig Bewohnerinnen und Bewohner als auch für das gesamte 50-köpfige Pflegepersonal., “ so SPD-Fraktionsvorsitzender Daniel Bauer. „Ein modernes Pflegeheim ist idealerweise zweckmäßig kompakt, mit entsprechend kurzen Wegen für alle Bewohner, aber insbesondere für die, die an einer Demenz erkrankt sind, und für das Personal, das oftmals ganz schnell zur Stelle sein muss, wenn es gerufen wird. Die Zimmer müssen genügend Fläche bieten, um darin eine umfassende Pflege durchzuführen.“

Die SPD-Kreistagsfraktion war daher dankbar für die Gelegenheit, die Einrichtung zu besuchen, um intensive Gespräche mit der Pflegeleitung und der Leitung des Trägers, dem DRK Soziale Dienste Rhein-Main-Taunus, zu führen.  „Wir haben im Kreistag für einen Neubau gestimmt und wollten mehr zur künftigen Nutzung des Gebäudes erfahren. Wir sind davon überzeugt, dass die Einrichtung einer Tagespflege eine sehr sinnvolle Weiternutzung für das Gebäude wäre. Denn es gibt im Rheingau-Taunus-Kreis bisher nur ein Angebot in Oestrich-Winkel und in Idstein“, so Daniel Bauer abschließend.