Im Rahmen ihrer alljährlichen Sommertour besuchte die SPD-Kreistagsfraktion den Kalmenhof in Idstein. Der Kalmenhof ist eine sozialpädagogische Einrichtung der Jugend- und Behindertenhilfe mit Ausbildungs- und Lehrbetrieb und befindet sich ein Steinwurf vom Idsteiner Stadtzentrum entfernt. Die Geschäftsführerin der Vitos Teilhabe gGmbH, Frau Edeltraud Krämer, die seit zehn Jahren der zentralen Verwaltung sowie den zwei Betriebsstätten der Gesellschaft vorsteht, führte die Kreistagsabgeordneten über das weitläufige Gelände und stellte die verschiedenen Einrichtungen vor Ort vor. Im Kalmenhof arbeiten ca. 350 Angestellte in den Bereichen Jugend- und Behindertenhilfe.
Beim Rundgang über das Gelände besichtigten die Kreistagsabgeordneten auch das ehemalige Krankenhaus, das im Kreistag Gegenstand von vielen Anträgen in den letzten Jahren war. Hier wurden in der Zeit zwischen 1934 und 1945 durch die Nationalsozialisten Menschen zwangssterilisiert und ermordet, darunter hunderte von behinderten Kindern. Der Anblick dieses Gebäudes, mit den eingeschlagenen Fenstern und massiven Spuren von ständigem Vandalismus, machte tieftraurig. Frau Krämer erläuterte die Planungen, im alten Krankenhaus ein Gedenk- und Lernort einzurichten. Im Dachgeschoss, wo die sogenannte „Kinderfachabteilung“ Kinder ermordete, soll ein Gedenkort entstehen. Für die restlichen Geschosse wird noch nach einer entsprechenden Nutzung gesucht. Eine von der SPD angedachte Einrichtung einer Schutzwohnung für Frauen und Kinder, die häuslicher Gewalt ausgesetzt sind, wurde von der Fraktion wieder verworfen, da keine Übernachtungen im Gebäude gestattet werden sollen.
Im Anschluss an der Besichtigung im Gelände lud die Geschäftsführerin die Abgeordneten zu einem Gespräch in dem Verwaltungsgebäude. Sie berichtete von den besonderen Herausforderungen, geeignetes Fachpersonal für die Arbeit mit schwer behinderten Menschen zu finden. Aber auch die Suche nach Pflegefamilien für Kinder und Jugendliche, auch ohne Behinderung, sei zunehmend schwierig. Abschließend bedankte sich die Fraktion bei Frau Krämer für diesen sehr interessanten und informativen Termin. Sie wird sich über die weiteren Entwicklungen im Kalmenhof auf dem Laufenden halten.