Übersicht

Pressemitteilung

Bild: DBT/Haar

Martin Rabanus geht ins Rennen als Landrat

Der Beirat des SPD-Unterbezirks Rheingau-Taunus, die Vertreterinnen und Vertreter des Unterbezirksvorstands und der Ortsvereine, nominierte in seiner Sitzung am 12.09.2022, den ehemaligen Bundestagsabgeordneten Martin Rabanus (51) einstimmig als Kandidaten für die Landratswahl im März 2023. Die Nominierung gilt als Vorschlag…

SPD solidarisiert sich mit Landfrauen

Landfrauen empört über fehlende Gleichberechtigung im Kreis Die Landfrauen des Bezirksvereins Untertaunus bekunden in einem Schreiben an den Landrat ihren Unmut über die Entscheidung des Kreistags nicht der EU-Charta für die Gleichstellung von Männern und Frauen auf lokaler Ebene beizutreten.

Job-Ticket – SPD Initiative hat endlich Erfolg

In seiner Sitzung am 21.09.2021 hat der Kreistag des Rheingau-Taunus-Kreises den Beschluss gefasst, dass die Bediensteten des Rheingau-Taunus-Kreises künftig mit einem kostenfreien Job-Ticket umweltfreundlich den öffentlichen Personennahverkehr nutzen können. Den Anstoß zur Einführung eines solchen Tickets gab die SPD-Fraktion bereits…

SPD setzt sich für die Beförderung von Schüler*innen ein

Die SPD-Kreistagsfraktion hat für die kommende Kreistagssitzung am 21. September einen Berichtsantrag zum hessischen Schülerticket gestellt. Die SPD möchte so Klarheit und eine verbindliche Auskunft für die Aarbergener Schülerinnen und Schüler erhalten, die eine Limburger Schule besuchen und durch Rheinland-Pfalz fahren müssen. Diese Schüler/innen müssen nämlich oftmals einen Zuschlag für die Passage durch Rheinland-Pfalz zahlen, obwohl es auf Initiative der Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft (RTV) eine Kulanzregelung des zuständigen Verkehrsverbund-Rhein-Mosel (VRM) gibt. „Leider,“ so SPD-Fraktionsvorsitzender Daniel Bauer, “sind viele Fahrer/innen der zuständigen Linie 245/567 nicht über diese Regelung informiert und die Schüler/innen werden immer wieder aufgefordert, eine zusätzliche Fahrkarte für 2,50 Euro zu lösen.“

SPD-Kreistagsfraktion besucht das Kreisaltenzentrum

Das Kreisaltenzentrum (KAZ) in Bad Schwalbach steht vor einem großen Schritt in die Zukunft. Wie der Kreistag in seiner letzten Sitzung festgestellt hat, entspricht das Gebäude aus dem Jahr 1980 nicht mehr den heutigen Anforderungen für ein stationäres Pflegeheim. „Das…

Jusos für Jugendtaxi im Rheingau-Taunus-Kreis

Der Rheingau-Taunus-Kreis befürwortet die Einführung eines Jugendtaxis. Auf Initiative der SPD-Fraktion hatte der Kreistag die Verwaltung gebeten, ein entsprechendes Konzept zu erarbeiten.  „Insbesondere in den ländlichen Gebieten des Landkreises ist es…

Kooperationsverbot für Schulen aufgebrochen

„Eine gute Bildungspolitik ist entscheidend für die Zukunft unserer Gesellschaft. Aber gute Bildung kostet auch Geld. Dass man den Fehler der Föderalismus-Reform nun korrigiert, ist sinnvoll. Denn Föderalismus hin oder her – kaputte Schulen nutzen weder den Schülerinnen und Schülern,…

Landratswahl: SPD unterstützt Frank Kilian

Der Vorstand der SPD Rheingau-Taunus hat in seiner gestrigen Sitzung einstimmig beschlossen, den parteilosen Geisenheimer Bürgermeister Frank Kilian (51) bei seiner Kandidatur als Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises zu unterstützen. Die SPD ist damit die erste Partei aus dem Rheingau-Taunus-Kreis, die dem…

Ausschreibung: Unterbezirksgeschäftsführer/in

In der Geschäftsstelle des Unterbezirks Rheingau-Taunus ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle Unterbezirksgeschäftsführer/in (19 Stunden) neu zu besetzen. Näheres zum Anforderungsprofil der Stelle in der anhängenden Ausschreibung. Schriftliche Bewerbungen erbitten wir bis zum 23. September 2016 an: SPD-Bezirk Hessen-Süd…

SPD: Ortsbeiräte vernetzen sich

Trotz des Termins mitten in der Sommerpause haben sich am vergangenen Dienstag mehrere Ortsvorsteher, Stellvertreter und Ortsbeiratsmitglieder der SPD im Rheingau-Taunus-Kreis zu einem ersten gemeinsamen Arbeitstermin getroffen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Wahl eines Sprecherteams, die Schulung von neuen…

Landesregierung muss Verkehrs-Chaos im Rheingau verhindern

Mit scharfer Kritik richtet sich die SPD im Rheingau-Taunus-Kreis an die Baustellenplanung der Hessichen Landesregierung an der B42: „Was die Landesregierung hier plant ist nichts anderes als ein dauerhaftes Verkehrs-Chaos“, so der Parteivorsitzende und Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus zu den teilweise…

Westerwald-Taunus-Tunnel „in Grobbewertung ausgeschieden“

Nachdem der CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch weiterhin die Fakten verdreht und seine Behauptung, der Tunnelbau zur Verlagerung des Güterverkehrs („Westerwald-Taunus-Tunnel“) werde geprüft, aufrecht erhält, widerspricht der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus dieser Darstellung nunmehr deutlich: „Der Bundesverkehrsminister hat mit der Veröffentlichung…

Streckenüberwachung muss der Sicherheit dienen

„Auch nachmittags noch zeigte der Schotter auf dem Fußweg zwischen Bahn und Bundesstraße, dass der Zug über Kilometer Anwohner und Autofahrer gefährdet hat. Es grenzt an ein Wunder, dass niemand verletzt wurde“ ergänzte der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Georg Mahr, der…

Rabanus: Alarmierende Zahlen des DGB

Im Bereich Bildung drehte sich alles um frühstmögliche gute Bildung, um möglichst allen Kindern und Jugendlichen beste Teilhabe zu ermöglichen, weiterführende Bildung zu erleichtern und so niemanden als „Bildungsverlierer“ zurück zu lassen: Dazu gehört für den SPD-Kreisvorsitzenden eine bessere Betreuung…

Martin Rabanus tritt wieder an

Das Podium gratuliert Martin Rabanus zum Spitzenergebnis. Der gastgebenden Hünstetter Bürgermeisters Axel Petri schilderte die Not der Städte und Gemeinden und forderte „macht endlich was“. Martin Rabanus griff diese Aufforderung auf und betonte das Ziel, die Bundesregierung abzulösen -Junior-Partner…

Diskussion über Migration und Integration

Aus den Besuchen bei islamischen Gemeinden, den Gesprächen mit Ehrenamtsvertretern – z.B. aus dem Bereich des Sports aber auch dem der Freiwilligen Feuerwehren konnten zahlreiche Anregungen übernommen werden, die es ermöglichen sollen, dass eine Verständigung und Interessenausgleich zwischen der lang…

Diskussion über Landtagswahlprogramm

Im Bereich Bildung drehte sich alles um frühstmögliche gute Bildung, um möglichst allen Kindern und Jugendlichen beste Teilhabe zu ermöglichen, weiterführende Bildung zu erleichtern und so niemanden als „Bildungsverlierer“ zurück zu lassen: Dazu gehöre eine bessere Betreuung gerade in der…

Termine